menu
  • Start
  • Aktuelles
  • Seminare
  • Präventionskurse
    • Schule & Prävention
    • Training
    • Workshops
    • Coaching
    • Fortbildung
  • Coaches
  • Referenzen
  • MPU

Gewaltprävention/-interventionskurse

Die Schule nimmt im Lebens- und Lernbereich von Kindern und Jugendlichen einen wichtigen Raum ein. In diesem Zusammenhang stellt sie ein wichtiges Instrument der Sozialisation von Kindern und Jugendlichen dar.

Einerseits ist das soziale Klima überall rauer geworden, andererseits ist zu beobachten, dass sich viele Kinder und Jugendliche gegen psychische oder physische Übergriffe kaum wehren können.

Ziel meiner Projekte ist es, den Kindern und Jugendlichen sinnvolle Möglichkeiten des Miteinanders aufzuzeigen, sich eigener Stärken bewusst zu werden und diese einzusetzen. Dabei geht es nicht um spektakuläre Kampfaktionen, sondern um eine innere Haltung und Stärke, die entwickelt werden soll.

Wichtig ist mir, das Verhaltensrepertoire der Kinder sowie ihre Handlungskompetenzen zu erweitern bzw. zu opitmieren.

Ich habe 25 jährige Erfahrung im Bereich Kinder- und Jugendtraining im Budosport sowie die Lizenz zum Anti-Gewalt-, Anti-Aggressivitäts- und Coolness-Trainer, Zusatzqualifikationen wie AD/HS und Emotionaler Kompetenztrainer, Besitz einer Kampfsportschule in Laupheim seit 1997.

Prima Klima

Ein Projekt für Klassen zu Selbstfindung und sozialem Miteinander

Welche Ursachen und Anlässe gibt es bei Mobbing?
All diese Fragen werden im Projekt in der Theorie und in sozialpädagogischen Übungen thematisiert.

Kursbeschreibung

Starter Kids

Ein Schulprojekt für 5. Klassen

Der Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule ist ein großer Einschnitt in den Schulalltag der Kinder. Kinder verschiedener Kulturen und Stadtteile oder Ortschaften finden sich nun in einer neuen Klasse zusammen.

Neue, meist viel mehr verschiedene Lehrer, unterrichten neue Fächer, der Klassenlehrer hat weniger Zeit mit seiner Klasse. Zudem sind die Kinder in einem Alter, in dem die ersten schon in die Pubertät kommen.

Kursbeschreibung

KIT - Konflikt-Interventions-Team

KIT ist ein Interventionsprojekt für Multiplikatoren in weiterführenden Schulen.

Schüler sollen zu Multiplikatoren ausgebildet werden, so dass sie frühzeitig Konflikte erkennen und wahrnehmen können, bevor es zu Konflikt (Mobbing) eskaliert. Ziel ist es, die Schüler in die Eigenverantwortung zu erziehen und dass sie ihr Wissen ihren Mitschülern weitergeben können.

Für diese Ausbildung sollten pro Klassenstufe 3-4 Schüler ausgesucht werden.

Kursbeschreibung

Selbstbehauptungskurs für Kindergartenkinder

Eltern wünschen sich, dass ihr Kind sicher und selbstbewusst durchs Leben geht. Solange es noch klein ist, ist man als Mutter oder Vater fast immer bei seinem Kind, man kann es unterstützen und schützen. Wenn es Zeit wird loszulassen und dem Kind mehr Eigenständigkeit zuzutrauen, gibt es Situationen, in denem man sich als Eltern wünscht, dass das Kind die richtige Entscheidung trifft und sicher und selbstbewusst auftritt. Dies kann man im Voraus mit seinem Kind durchsprechen. Trotzdem ist es manchmal schwer die Balance zu finden, das Kind auf schwierige Situationen aufmerksam zu machen, aber keine Ängste zu wecken.

Kursbeschreibung

Selbstschutz durch Selbstbehauptung für Mädchen und Jungen

Wer selbstbewusst ist, kommt leichter durchs Leben.

Die Kinder sollen in diesem Kurs keinen Kampfsport erlernen, um zuschlagen zu lernen. Vielmehr geht es darum, dass sie sich ihrer inneren Stärke bewusst werden und eine entsprechende Haltung entwickeln.

Wir fördern die Stärken und mindern die schwächen. Oft sind die vermeintlich starken Kinder, die selbstbewusten, leichtsinnig und machen zu wenig Gedanken, was passieren könnte.

Hier können sie von den leiseren, vorsichtigen Kindern lernen. Diese wiederum erfahren, dass sie Stärken haben, die wichtig sind und die sie stolz sein können.

Kursbeschreibung

Selbstschutz und Selbstverteidigung für Mädchen ab dem 3. Schuljahr

In diesem Kurs beginnst du deinen Wunsch nach mehr Sicherheit und Selbstbestimmung in die Tat umzusetzen.
Wehre dich jetzt, nimm deine Sicherheit selbst in die Hand.

Kursbeschreibung

Sport- und Boxpädagogik

In diesem Kurs beginnst du deinen Wunsch nach mehr Sicherheit und Selbstbestimmung in die Tat umzusetzen.
Wehre dich jetzt, nimm deine Sicherheit selbst in die Hand.

Kursbeschreibung

Zivilcourage Lernen und anwenden in der Schule

Wer aggressiv ist, kann nicht immer kooperativ sein. Wer stigmatisiert wird, kann das ebenso wenig. Und wer immer wieder ausgegrenzt wird, wird zum Außenseiter.
An Schulen werden Kinder drangsaliert, stigmatisiert und leider nicht selten gemobbt.

Kursbeschreibung


Zivilcourage für Vorschulkinder

Kursbeschreibung


Zum Anhören:

Radio Talk Landsberg über Zivilcourage

Lehrerfortbildungen

Selbstsicheres Auftreten©

Kursbeschreibung

Stress lass nach©

Kursbeschreibung

Demokratiespiel©

Kursbeschreibung

Integration durch Interaktion©

Kursbeschreibung

Interkulturelles Arbeiten – Türöffner und Stolpersteine©

Kursbeschreibung

Eltern-Workshops

Erziehung und Autorität©

Kursbeschreibung

Mobbing und Gewalt©

Kursbeschreibung

  • Philosophie
  • Presse
  • Downloads

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss

selbstSICHERschützen | Kärntner Straße 14 | 88489 Wain | Tel.: 07353/982363 | E-Mail: M.Sandikci

template-joomspirit.com
Back to top