menu
  • Start
  • Aktuelles
  • Seminare
  • Präventionskurse
    • Schule & Prävention
    • Training
    • Workshops
    • Coaching
    • Fortbildung
  • Coaches
  • Referenzen
  • MPU

Gewaltprävention ist ein Oberbegriff für Initiativen und Maßnahmen zur Vorbeugung gewalttätiger Auseinandersetzungen, die Menschen im Umgang mit Konflikten schulen und selbst bei Konflikten zur kooperativen und mündigen Kommunikation und Leben befähigen sollen.

Gewalt ist gesellschaftlich vorhanden und entsteht nicht etwa im Kindergarten oder in der Schule. Sie spiegelt sich in den verschiedensten Bereichen wider und hat für jeden ein anderes Gesicht.

Gewaltpräventionsarbeit verhindert Gewalt nicht per se, aber sie sensibilisiert dafür, wo Gewalt beginnt. Gewaltpräventionsarbeit wirkt also deeskalierend und damit kann nicht früh genug begonnen werden.

Anti-Aggressivitäts-Training®

Anti-Aggressivitäts-Training®

Neuer Kursbeginn am Februar 26 und endet am Juli 2026. Veranstaltungsort ist Bewährungshilfe Verein Ulm.

Telefon: 0178 5667997

Alle Gewalt ist Aggression, aber nicht alle Aggression ist Gewalt.

Aggression kann auch Selbstbehauptung bedeuten, zielstebiges Arbeiten oder sportlichen Ehrgeiz. Aggression kann aber auch zu aggressivem Verhalten führen, kann Schaden zufügen und Opfer erzeugen.

Dem Anti-Aggressivitäts-Training® liegt die Erkenntnis zugrunde, daß man an gewalttätige Wiederholungstäter mit den traditionellen Methoden der Sozialarbeit nicht herankommt.

Die Mischung von menschlicher Nähe und provokativer Härte bewirkt beim Täter Veränderung von Verhaltensweisen und Einstellungen. Er soll erkennen, welche Auswirkungen seine Taten haben und Mitgefühl für das Opfer entwickeln.

Terminübersicht

Kursbeschreibung

Anti-Gewalt Training

Ein Gewaltpräventionskurs für Jungen und Mädchen

Kursbeschreibung

Coolness Training©

Wie man mit Emotionen und Aggressionen handlungssicher umgehen kann.

Kursbeschreibung

Deeskalationstraining

Umgang mit Gewalt und Aggressionen lernen, Konflikten und ihre Ursachen und mögliche Lösungen kennen lernen. 

Sozialkompetenz + Handlungsoption + Konfrontation= Deeskalation

Inhalte / Methoden

  • Umgang mit Aggression und Aggressivität
  • Handlungskompetenz bei Stresssituationen
  • Körperrhetorische Übungen
  • Konfrontative Gesprächsführung
  • Gewaltsensibilisierung
  • Gelassen bleiben in eskalierenden Situationen mit Interaktive Rollenspielen

Gruppe

Dieses Training eignet sich für die alle Jugendgruppen, Bildungseinrichtungen, Schulen und Betriebe.

Dauer

4 Stunden

  • Philosophie
  • Presse
  • Downloads

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss

selbstSICHERschützen | Kärntner Straße 14 | 88489 Wain | Tel.: 07353/982363 | E-Mail: M.Sandikci

template-joomspirit.com
Back to top